Impressum REM PLUS 
                        
                    Angaben gemäß § 5 TMG:
REM PLUS GmbH
Löffelstraße 4
70597 Stuttgart
                        
Geschäftsführung: Lukas Hosch
Amtsgericht Stuttgart HRB 24375
St-Nr. 99047/08850
USt-Nr. DE232962922
Kontakt:
Telefon: +49 711 340664-0
E-Mail: hallo@remplus.de 
Internet: www.remplus.de 
Verbraucherstreitbeilegung / Universalschlichtungsstelle:
Wir sind nicht bereit
                            oder
                            verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle
                            teilzunehmen.
Quelle:
https://www.e-recht24.de
Datenschutzerklärung REM PLUS
REM PLUS GmbH
Löffelstraße 4
70597 Stuttgart
Telefon: +49 711 340664-0
E-Mail: hallo@remplus.de
Internet: www.remplus.de
Rechtliche Hinweise:
                          Geschäftsführung: Lukas Hosch
                          Amtsgericht Stuttgart HRB 24375
                          St-Nr. 99047/08850
                        USt-Nr. DE232962922
Haftungsausschluss:
Zum Inhalt dieses Internetauftrittes
Es wird keine Gewähr für die Aktualität,
                            Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der veröffentlichten Informationen übernommen.
                            Für
                            Schäden jeglicher Art, die eventuell durch Nutzung oder Nichtnutzung unserer Informationen
                            entstehen könnten, haftet der Herausgeber nicht. Dies gilt auch im Falle, dass die hier
                            veröffentlichten Informationen fehlerhaft oder unvollständig sein sollten, sofern beim
                            Herausgeber kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Das hier veröffentlichte Internetangebot ist stets freibleibend und unverbindlich. Der Herausgeber behält sich vor, Teile der Seiten oder auch seine Dienstleistungen zu verändern, zu ergänzen oder ganz zu löschen, ohne dies vorher anzukündigen.
Auf Serverausfälle des Providers hat der Herausgeber keinen Einfluss.
Verweise und Links
Auf die Gestaltung, Inhalte und Urheberschaft fremder
                            Internetseiten, auf die in diesem Internetangebot direkt durch Verlinkung verwiesen wird,
                            hat
                            der Herausgeber dieser Internetseite keinen Einfluss. Deshalb distanziert sich der
                            Herausgeber
                            dieser Internetseite ausdrücklich von allen Inhalten der gelinkten Seiten in diesem gesamten
                            Internetangebot.
Der Herausgeber erklärt hiermit, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten für den Herausgeber erkennbar waren. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte dieser Seiten und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung der dort angebotenen Informationen oder Dienstleistungen entstehen, haftet alleine der Anbieter der Seiten, auf welche verwiesen wurde. Eine Haftungsverpflichtung seitens des Herausgebers würde ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Herausgeber der hier veröffentlichten Internetseite von den fremden Inhalten Kenntnis hatte und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.
Urheber und Kennzeichnungspflicht
Der Herausgeber dieses Internetangebotes ist
                            bestrebt, in seinem Internetangebot die Urheberrechte anderer zu beachten. Alle innerhalb
                            des
                            Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützte Marken- und Warenzeichen
                            unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den
                            Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der Nennung ist nicht
                            der
                            Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind.
                            Insbesondere
                            die Logos, Icons und sonstigen Illustrationen der Kooperationspartner/des Netzwerks dürfen
                            hier
                            nur im direkten Zusammenhang mit den auf dieser Seite behandelten Informationen ausgebracht
                            werden. Die Tatsache, dass der Herausgeber sie hier verwendet, darf nicht als Freibrief
                            verstanden werden, diese nach Belieben zu verwenden.
Rechtswirksamkeit
Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der
                            geltenden Rechtslage nicht oder nicht vollständig entsprechen, bleiben die übrigen Teile des
                            Textes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt. Dieser Haftungsausschluss gilt
                            für
                            das gesamte Internetangebot unter: www.remplus.de/.
Copyright:
Layout
Das Layout in seiner Gesamtheit ist geistiges Eigentum des Herausgebers.
                            Ohne
                            sein Einverständnis dürfen ganze oder einzelne Teile oder Komponenten nicht verwendet
                            werden.
                            Ein Verstoß stellt eine Verletzung des Urheberrechtes dar und wird entsprechend geahndet.
                        
Grafiken, Bilddateien und Banner
Grafiken, Fotos und alle anderen grafischen
                            Dateien
                            auf dieser Webseite dürfen weder komplett noch ausschnittweise kopiert oder verwendet
                            werden.
                            Der Einbau von Bannern zur Verlinkung bedarf der Zustimmung des Herausgebers.
Fremde Urheberrechte
Grafiken, Logos, eingetragene Trademarks, Schutzmarken und
                            Firmennamen, insbesondere die der Kooperationspartner/des Netzwerks, stehen im jeweiligen
                            Recht
                            und Eigentum der eingetragenen Inhaber, auch wenn diese nicht im Einzelnen aufgeführt sind.
                        
Texte, Daten und Informationen
Die Inhalte dieser Homepage unterstehen dem
                            Urheberrecht und dürfen weder komplett noch in Teilen kopiert, auf fremden Webseiten
                            veröffentlicht oder anderweitig verwendet werden.
Datenschutzerklärung:
1. Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen
                            einfachen
                            Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website
                            besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert
                            werden
                            können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem
                            Text
                            aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die
                            Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten
                            können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur verantwortlichen Stelle“ in dieser
                            Datenschutzerklärung
                            entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass
                            Sie
                            uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein
                            Kontaktformular
                            eingeben. Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der
                            Website
                            durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser,
                            Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt
                            automatisch,
                            sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie
                            Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres
                            Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht,
                            unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten
                            personenbezogenen
                            Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten
                            zu
                            verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese
                            Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter
                            bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu
                            verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
                            zu.
                            Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns
                            wenden.
                        
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch dieser Website kann Ihr
                            Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten
                            Analyseprogrammen. Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der
                            folgenden Datenschutzerklärung.
2. Hosting
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem
                            Anbieter: IONOS.
Anbieter ist die IONOS SE, Elgendorfer Straße 57, 56410 Montabaur (nachfolgend IONOS). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst IONOS verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von IONOS: https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy.
Die Verwendung von IONOS erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur
                            Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen
                            datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die
                            personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter
                            Einhaltung
                            der DSGVO verarbeitet.
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen
                            Daten
                            sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den
                            gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die
                            Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
REM PLUS GmbH
Löffelstraße 4
70597 Stuttgart
Telefon: +49 711 340664-0
E-Mail: hallo@remplus.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Digitale Agenturen:
mediaroyal - Werbeagentur
Kollwitzstraße 1
73728 Esslingen am Neckar
                        
Werbeagentur mediago GmbH
Kollwitzstraße 1
73728 Esslingen am Neckar
                        
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere
                            Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck
                            für
                            die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder
                            eine
                            Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine
                            anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben
                            (z.
                            B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die
                            Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser
                                Website
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir
                            Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2
                            lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden.
                            Im
                            Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in
                            Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a
                            DSGVO.
Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.
Datenschutzbeauftragter
Wir haben einen Datenschutzbeauftragten benannt.
	Die Datenschützer Inh. Madeleine Mareis
	Madeleine Mareis
	Archivstraße 3
	73614 Schorndorf
	Telefon: 07181 207630
	E-Mail: info@diedatenschuetzer.org
Empfänger von personenbezogenen Daten
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit
                            arbeiten
                            wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung
                            von
                            personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich. Wir geben personenbezogene
                            Daten
                            nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich
                            ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten an
                            Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der
                            Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim
                            Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf
                            Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer
                            gemeinsamen
                            Verarbeitung wird ein Vertrag über gemeinsame Verarbeitung geschlossen.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele
                            Datenverarbeitungsvorgänge
                            sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte
                            Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten
                            Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung
                                (Art.
                                21 DSGVO)
Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e
                            oder f
                            DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen
                            Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch
                            einzulegen.
                            Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Wiederspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Wiederspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen
                            die
                            DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in
                            dem
                            Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des
                            mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger
                            verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage
                            Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder
                            an
                            einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie
                            die
                            direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur,
                            soweit es technisch machbar ist.
Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden
                            gesetzlichen
                            Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten
                            personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung
                            und
                            ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen
                            zum
                            Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung
                            der
                            Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an
                            uns
                            wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
- Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
- Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum
                            Schutz
                            der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an uns als
                            Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung
                            erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt
                            und
                            an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht
                            veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung
                            und
                            Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich
                            ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen,
                            etwa durch Spam-E-Mails, vor.
4. Datenerfassung auf dieser Website
Wir hosten die Inhalte
                            unserer
                            Website bei folgendem Anbieter: IONOS.
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind
                            kleine
                            Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder
                            vorübergehend
                            für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem
                            Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht.
                            Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder
                            eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sog. Third-Party-Cookies). Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von Drittunternehmen innerhalb von Webseiten (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Anzeige von Videos). Andere Cookies können zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken verwendet werden.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Welche Cookies und Dienste auf dieser Website eingesetzt werden, können Sie dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden
                            Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten
                            zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
                            Diese
                            Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Bewerbermanagement über aiFind
Zur Durchführung unseres Bewerbungsverfahrens nutzen wir die Recruiting-Software aiFind, ein cloudbasiertes Bewerbermanagementsystem der aiFind GmbH, Deutschland.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zur Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO sowie ggf. auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einem effizienten Bewerbermanagement gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.                      
Mit der aiFind GmbH haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO) abgeschlossen, der die datenschutzkonforme Nutzung und den Schutz Ihrer Daten gewährleistet. Eine Übermittlung Ihrer Daten in Drittländer findet nicht statt.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei aiFind finden Sie unter: https://www.aifind.io/de/privacy-policy/.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
                          Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder
                            Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden
                            personenbezogenen
                            Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und
                      verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Verwendung des Meta Pixel
 
Wir verwenden auf unserer Website den Meta Pixel der Meta PlatformsIreland Limited (4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland;"Meta").
Meta und wir sind gemeinsam Verantwortliche für die bei Einbindung desDienstes stattfindende Erhebung Ihrer Daten und Übermittlung dieser Daten anMeta. Grundlage dafür ist eine Vereinbarung zwischen uns und Meta über diegemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten, in der die jeweiligenVerantwortlichkeiten festgelegt werden. Die Vereinbarung ist unter https://de- de.facebook.com/legal/terms/businesstools aufrufbar.Danach sind wir insbesondere verantwortlich für die Erfüllung derInformationspflichten gemäß der Art. 13, 14 DSGVO, für die Einhaltung derSicherheitsvorgaben des Art. 32 DSGVO im Hinblick auf die korrekte technischeImplementierung und Konfiguration des Dienstes sowie zur Einhaltung derVerpflichtungen nach den Art. 33, 34 DSGVO, soweit eine Verletzung des Schutzespersonenbezogener Daten unsere Verpflichtungen gemäß der Vereinbarung überdie gemeinsame Verarbeitung betrifft. Meta obliegt die Verantwortung, dieBetroffenenrechte gemäß den Art. 15 - 20 DSGVO zu ermöglichen, dieSicherheitsvorgaben des Art. 32 DSGVO im Hinblick auf die Sicherheit desDienstes einzuhalten und die Verpflichtungen nach den Art. 33, 34 DSGVO, soweiteine Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten die Verpflichtungen vonMeta gemäß der Vereinbarung über die gemeinsame Verarbeitung betrifft.
 
Die Anwendung dient dem Zweck die Besucher der Website zielgerichtet mitinteressenbezogener Werbung in den sozialen Netzwerken Facebook und Instagramanzusprechen. Dazu wurde auf der Website das Remarketing-Tag von Metaimplementiert. Über dieses Tag wird beim Besuch der Website eine direkteVerbindung zu den Meta-Servern hergestellt. Hierdurch wird an den Meta-Serverübermittelt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Meta ordnet dieseInformation Ihrem persönlichen Facebook- und/oder Instagram-Benutzerkonto zu.Wenn Sie die sozialen Netzwerke Facebook oder Instagram besuchen, werden Ihnendann personalisierte, interessenbezogene Ads angezeigt.
 
Die Anwendung dient darüber hinaus dem Zweck, Conversion-Statistiken zuerstellen. Hierbei erfahren wir die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eineunserer Anzeigen geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tagversehenen Seite weitergeleitet wurden sowie welche Handlungen nach derWeiterleitung auf diese Website vorgenommen werden. Wir erhalten jedoch keineInformationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
 
Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für die USAist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, dasTrans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Meta hat sich nach dem TADPFzertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätzeeinzuhalten.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligungauf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligungjederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund derEinwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. 
Sie können die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ hierdeaktivieren. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durchMeta, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz IhrerPrivatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Meta unter https://www.facebook.com/about/privacy/. 
Verwendung des LinkedIn Insight-Tag
 
Wir verwenden auf unserer Website das LinkedIn Insight-Tag der LinkedInIreland Unlimited Company (Attn: Legal Dept., Wilton Plaza, Wilton Place,Dublin 2, Ireland; "LindedIn") zum Conversion-Tracking(Besuchsaktionsauswertung) sowie zum Retargeting (Ausspielen personalisierterWerbeanzeigen).
Das LinkedIn Insight-Tag platziert ein eindeutiges LinkedIn Browser-Cookie(Conversion-Cookie) in Ihrem Browser und ermöglicht die Erfassung folgenderDaten für dieses Cookie: Metadaten wie IP-Adresse, Zeitstempel undSeitenereignisse (z. B. Seitenabrufe). Diese Cookies haben eine begrenzteGültigkeit. Wenn Sie bestimmte Seiten unserer Website besuchen und das Cookienoch nicht abgelaufen ist, können LinkedIn und wir erkennen, dass Sie auf dieAnzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden.
Das LinkedIn Insight-Tag ermöglicht LinkedIn zudem das Sammeln vonDaten zu den Besuchen auf unserer Webseite, einschließlich URL, Referrer-URL,IP-Adresse, Geräte- und Browsereigenschaften (User Agent) sowie Zeitstempel.Diese Daten werden an LinkedIn übertragen, verschlüsselt, die IP-Adressenwerden gekürzt und die direkten IDs der LinkedIn-Mitglieder werden innerhalbvon sieben Tagen entfernt, um die Daten zu pseudonymisieren. Dieseverbleibenden pseudonymisierten Daten werden dann innerhalb von 90 Tagen vonLinkedIn gelöscht.
LinkedIn teilt keine personenbezogenen Daten mit uns, sondern bietet nurzusammengefasste Berichte über die Webseiten-Zielgruppe und dieAnzeigenleistung. Mitglieder von LinkedIn können die Nutzung ihrerpersonenbezogenen Daten zu Werbezwecken in ihren Kontoeinstellungen festlegen. Die Informationen, die mit Hilfe des Conversion-Cookie eingeholt werden, dienendem Zweck Conversion-Statistiken zu erstellen. Hierbei erfahren wir dieGesamtanzahl der Nutzer, die auf eine unserer Anzeigen geklickt haben und zueiner mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden.
Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für die USAist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, dasTrans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). LinkedIn ist nicht nach demTADPF zertifiziert. Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit IhrerEinwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit.a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit IhrerEinwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. aDSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass dieRechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgtenVerarbeitung berührt wird. Nähere Informationen zu Cookies sowie die Datenschutzerklärung von LinkedInfinden Sie unter https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy und unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Google Maps
                             Diese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die
                            Google
                      Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Wenn Google Maps aktiviert ist, kann Google zum Zwecke der einheitlichen Darstellung der Schriftarten Google Fonts verwenden. Beim Aufruf von Google Maps lädt Ihr Browser die benötigten Web-Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ und https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Quelle:
https://www.e-recht24.de