Zum Inhalt springen
  • Veranstaltungen

    Veranstaltungen

DDIM.lokal // Stammtisch Region Stuttgart 2020

13.01.2020

Seit über 6 Jahren veranstaltet die REM PLUS im Namen der DDIM, mit großer Freude, den Stammtisch der Region Stuttgart.

Der Stammtisch bietet Interim Managern, Providern sowie weiteren Interessierten die Möglichkeit, sich in zwangloser Atmosphäre über den Interim Management Markt zu informieren und zu diskutieren.

Der Stammtisch in Stuttgart findet i.d.R. am ersten Montag eines Monats in der Zeit von 19:00 Uhr bis ca. 22:00 Uhr statt.

Termine für 2020:

  • 03. Februar 2020
  • 02. März 2020
  • 06. April 2020
  • 04. Mai 2020
  • 06. Juli 2020
  • 03. August 2020
  • 07. September 2020
  • 05. Oktober 2020
  • 02. November 2020
  • 07. Dezember 2020

Veranstaltungsort:

Restaurant Perbacco

Tübinger Str. 41-43

70178 Stuttgart

Wir freuen uns darauf, Sie bei unserem Stammtisch zu begrüßen!

Bitte melden Sie sich vorher zum Stammtisch an.

Zur Anmeldung

 

 

16. AIMP Jahresforum am 24./25. April 2020

11.12.2019

16. AIMP Jahresforum - "DIE MANAGEMENTENTSCHEIDUNG – RATIONAL ODER IRRATIONAL?"
Mit Key Note Speaker Prof. Dr. Lutz Jäncke

Wann?
24./25. April 2020

Wo?
Relais & Châteaux Burg Schwarzenstein
D-65366 Geisenheim (bei Rüdesheim)

 

In der Geschäftswelt werden reine Bauchentscheidungen nicht akzeptiert. Dennoch treffen wir sie anscheinend öfter, als wir es uns eingestehen. Erfolgreiche Manager werten Fakten aus und wägen behutsam Alternativen ab, bevor sie entscheiden. So jedenfalls lautet die gängige Meinung. Ist das wirklich so, oder ist unser Bauchgefühl manchmal besser als die Ratio?
Diese und weitere spannende Fragen werden an diesem Wochenende im Rahmen von interessanten Vorträgen und Workshops diskutiert.
Am Freitag findet traditionell die Festveranstaltung „Interim Manager des Jahres 2020“ statt.
Der Samstag steht ganz im Zeichen von Vorträgen, Workshops und Networking.

Wir freuen uns schon heute auf den Austausch mit Ihnen!

Aufmerksam machen möchten wir auch auf unsere AIMP Academy, die wie gewohnt am Freitag direkt vor dem AIMP- Jahresforum stattfindet:


Fit fürs Interim Management
Der Tages?Workshop für Einsteiger ins Interim Management!


Für alle, die neu im Interim Geschäft sind oder mit dem Gedanken der Selbstständigkeit spielen: Informieren Sie sich in dem Ganztagesseminar der AIMP Academy über den Interim Markt in DACH, Chancen und Risiken des Interim Managements und die Zusammenarbeit mit Providern. Dazu erhalten Sie wertvolle Informationen zur Profilerstellung, der Definition Ihres USP und zur Verbesserung Ihrer Vertriebsaktivitäten.


Das Seminar kostet 500 Euro zzgl. MwSt. (inkl. Verpflegung und Unterlagen). Bei einer Kombinationsbuchung mit dem AIMP-Jahresforum beläuft sich der Preis auf nur 200 Euro zzgl. MwSt. (inkl. Verpflegung und Unterlagen).

Tipp: Seien Sie schnell, nach heutigem Kenntnisstand wird auch diese Veranstaltung früh ausverkauft sein.

 

WEITERE INFORMATIONEN UND ANMELDUNG

14. AIMP Jahresforum am 20./21. April 2018

24.01.2018

14. AIMP Jahresforum - " Zukunft der Arbeit: Smarter und härter?"
Mit Key Note Speaker Prof. Dr. h.c. Peter Hartz

Wann?
20./21. April 2018

Wo?
Relais & Châteaux Burg Schwarzenstein
D-65366 Geisenheim (bei Rüdesheim)

Die Globalisierung der Märkte, neue Arbeitsteilungen, Migration, Digitalisierung und innovative Geschäftsmodelle stellen unser bisheriges Verständnis von Arbeit in Frage. Welche Perspektiven sieht Prof. Dr. h.c. Peter Hartz für die Zukunft der Arbeit? Und wie wirken sich diese Veränderungen auf das Interim Management aus? Diese und weitere spannende Fragen werden an diesem Wochenende im Rahmen von interessanten Vorträgen und Workshops diskutiert.

Die REM PLUS GmbH wird auch diesmal mit einem Stand und den Kollegen vertreten sein. Wir freuen uns schon heute auf den Austausch mit Ihnen!

Forum Interim Management am 15./16. März 2018 in Salzburg

24.01.2018

 

Wann?

15. März 2018 ab 18:00 Uhr - Forum Interim Management
16. März 2018 - Konferenz für Interim Management


Wo?
Hotel Crowne Plaza - The Pitter, Salzburg

Unter dem Titel FAMILY BUSINESS – die Zukunft gestalten werden an diesem Abend, und auch auf der Konferenz am nächsten Tag, die Chancen und Herausforderungen im Wechselspiel zwischen Unternehmen, Familie und Vermögen diskutiert. Familienunternehmen sind der wichtigste Wirtschaftsfaktor im DACH Raum und stellen damit auch einen wichtigen Faktor im Interim Management dar.

Bitte melden Sie sich bis zum 28. Februar 2018 unter info@aaim.at oder info@döim.org für das Forum Interim Management an. Zur Anmeldung für die Konferenz für Interim Management am 16. März 2018 folgen Sie bitte dem Link im Programm.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme, vor allem würden wir uns freuen, wenn Sie auch die Konferenz für Interim Management besuchen. Seien Sie dabei!

 

ZUM PROGRAMM und Anmeldung FIM & KIM  

DDIM.kongress // 2017, 17.-18.11.2017 in
Düsseldorf

13.10.2017

Mit unserem Promotion-Code REMPLUS2017 haben Sie auf www.ddim-kongress.de/service die Möglichkeit, sich die Teilnahme am DDIM.kongress // 2017 zu Sonderkonditionen zu sichern! Nutzen Sie die Gelegenheit bald, denn die Teilnehmeranzahl ist begrenzt.

Der DDIM.kongress // 2017, mit ca. 300 Interim Managern, Providern und Unternehmern, ist das größte Event der Interim Management-Branche und damit ein „Pflichttermin“ für jeden Akteur unseres Marktes. Am 17. & 18. November geht es wieder nach Düsseldorf in das Van der Valk Airport Hotel. Alles dreht sich um das große Thema „Paradigmenwechsel“ und die damit verbundenen Fragestellungen „Was kommt, was geht, was bleibt?“. 

Weitere Informationen erhalten Sie unter folgenden Links:

Zum Programm Zur Anmeldung

REM PLUS GmbH bei der 13. Structured FINANCE, 08.-09.11.2017

16.08.2016

Die REM Gruppe ist vom 08. - 09.11.2017 auf der 13. Structured FINANCE präsent.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch im ICS - Messe Stuttgart, Halle C2 / Stand E04.

Weitere Informationen erhalten Sie unter folgenden Links:

Homepage Messe Stuttgart Homepage Structured Finance

AIMP Forum Interim Management der Region Stuttgart am 13. Juli

21.06.2017

Einmal im Jahr veranstaltet die REM PLUS GmbH im Namen des AIMP traditionell das Forum Interim Management (FIM) der Region Stuttgart.

Dieses Jahr möchten wir Ihnen mit dem Titel „Deutschland & Slovakia – a good idea!“ einen interessanten Rahmen für spannende Diskussionen sowie die Möglichkeit zum weiteren Ausbau Ihres Netzwerkes bieten!

Wann?
13. Juli 2017 ab 17 Uhr
 
Wo?
GENO-Haus, Stuttgart

Es erwarten Sie interessante Impulsvorträge, Praxisberichte und eine spannende Diskussionsrunde mit Unternehmern und Vertretern aus der deutschen und der slowakischen Wirtschaft wie Herr Dr. Guido Glania, Geschäftsführender Vorstand der Deutsch-Slowakischen Industrie- und Handelskammer, Frau Nadežda Cisárová, Vizekonsulin der Slowakischen Republik für Handels- und Wirtschaftsangelegenheiten, Herr Christoph Goeser, Honorarkonsul der Slowakischen Republik für Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Saarland sowie Herrn Jochen Klein, Interim Manager aus dem REM PLUS Netzwerk.

Außerdem bieten wir Ihnen, im Rahmen unserer Messe, die Möglichkeit zum direkten und persönlichen Austausch mit Ansprechpartnern der AIMP-Qualitätsprovider.

Zum Programm Zur Anmeldung

13. AIMP Jahresforum am 21./22. April 2017

27.03.2017

Thema: ERWARTUNGEN AN DAS INTERIM MANAGEMENT VON MORGEN. Aus der Sicht von Kunden, Interim Managern und Providern.

21. und 22. April 2017
Relais & Châteaux Burg Schwarzenstein

D-65366 Geisenheim (bei Rüdesheim)

Auch in diesem Jahr wird die REM PLUS GmbH wieder mit einem Stand und den Kollegen vertreten sein. Wir freuen uns schon wieder sehr auf einen tollen Austausch mit Ihnen! Da zu erwarten ist, dass diese Veranstaltung wie in jedem Jahr schnell ausgebucht sein wird, empfehlen wir eine zügige Reservierung.

Einladung zur Veranstaltung "Haftungsfalle Unternehmenskrise!"

Vortragsabend mit Frau Dr. Jasmin Urlaub, Herr Dr. Frank Schäffler und Herr OStA a.D. Dr. Hans Richter

 

21.03.2017


Dienstag, 25. April um 17:00 Uhr:

„Haftungsfalle Unternehmenskrise!“
Wie vermeiden Manager und Berater Haftungsrisiken? Praxisberichte aus Sicht des Staatsanwaltes und des Beraters

 

Nach den spannenden Vorträgen von Frau Dr. Jasmin Urlaub, Herr Dr. Frank Schäffler und Herr OStA a.D. Dr. Hans Richter – bleibt Zeit für Ihre Fragen und Diskussion mit den Referenten. Darüberhinaus laden wir Sie ein, bei einem Imbiss und einem Glas Wein das persönliche Netzwerk zu pflegen und weiter auszubauen.

 

Veranstaltungsort:

Menold Bezler Rechtsanwälte Partnerschaft mbB

Rheinstahlstraße 3

70194 Stuttgart

 

Frau Constance Bräuning-Ast und die Referenten Frau Dr. Jasmin Urlaub, Herr Dr. Frank Schäffler und Herr OStA a.D. Dr. Hans Richterfreuen freuen sich auf Sie!

Anmeldung:

Per E-Mail an i.herceg(at)remplus.de können Sie sich für die Veranstaltung anmelden.

 

Zur Einladung

 

 

Save the Date 01.12.2016 Veranstaltung mit FidAR e.V. und REM PLUS

29.11.2016

Geht doch! Langsam, aber sicher

Seit nun knapp einem Jahr gilt die Geschlechterquote von 30 Prozent bei börsennotierten und voll mitbestimmten Unternehmen in Deutschland. Die Unternehmen sind verpflichtet sich eigene Ziele in der Umsetzung zur Erhöhung des Frauenanteils in Aufsichtsräten, Vorständen und der obersten Management-Ebene zu setzen.

Doch wie fällt zum jetzigen Zeitpunkt die Quote aus?

Dazu wird sich am 01.12.2016 um 18Uhr Monika Schulz-Strelow, Präsidentin FidAR e.V. Berlin in den Räumen des FOM Hochschulzentrum in der Rotebühlstraße 121 in Stuttgart äußern.

Unter dem Motto „Geht doch! Langsam, aber sicher“ fasst sie aktuelle Entwicklungen in den Aufsichtsgremien, Vorständen und Führungsetagen Deutschlands zusammen.
Im Anschluss äußern sich, in einer Podiumsdiskussion, Dr. Manfred Biehal ( Wittenstein AG), Patricia Geibel-Conrad( Hochtief AG), Eva Dietl-Lenzer (Drees & Sommer AG) sowie Dr. Frank Schäffler (Menold Bezler Partnerschaft mbB) zu der Thematik.
Moderiert von Frau Dr. Michaele Damson berichten sie über Ihren Weg in den Aufsichtsrat und von ihren persönlichen Erfahrungen. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der offiziellen Einladung.

Zur Einladung

 

 

Save the Date 01.12.2016 Veranstaltung mit FidAR e.V. und REM PLUS

29.11.2016

Geht doch! Langsam, aber sicher

Seit nun knapp einem Jahr gilt die Geschlechterquote von 30 Prozent bei börsennotierten und voll mitbestimmten Unternehmen in Deutschland. Die Unternehmen sind verpflichtet sich eigene Ziele in der Umsetzung zur Erhöhung des Frauenanteils in Aufsichtsräten, Vorständen und der obersten Management-Ebene zu setzen.

Doch wie fällt zum jetzigen Zeitpunkt die Quote aus?

Dazu wird sich am 01.12.2016 um 18Uhr Monika Schulz-Strelow, Präsidentin FidAR e.V. Berlin in den Räumen des FOM Hochschulzentrum in der Rotebühlstraße 121 in Stuttgart äußern.

Unter dem Motto „Geht doch! Langsam, aber sicher“ fasst sie aktuelle Entwicklungen in den Aufsichtsgremien, Vorständen und Führungsetagen Deutschlands zusammen.
Im Anschluss äußern sich, in einer Podiumsdiskussion, Dr. Manfred Biehal ( Wittenstein AG), Patricia Geibel-Conrad( Hochtief AG), Eva Dietl-Lenzer (Drees & Sommer AG) sowie Dr. Frank Schäffler (Menold Bezler Partnerschaft mbB) zu der Thematik.
Moderiert von Frau Dr. Michaele Damson berichten sie über Ihren Weg in den Aufsichtsrat und von ihren persönlichen Erfahrungen. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der offiziellen Einladung.

Zur Einladung

 

 

11. AIMP Forum Interim Management der Region Hamburg am 24.11. im Hamburger Angelo-German Club

27.10.2016

Bereits zum elften Mal veranstalten die Management Angels in Hamburg das Regionalforum Interim Management unter der Schirmherrschaft des Branchenverbandes Arbeitskreis Interim Management Provider (AIMP).

Auch wir möchte Sie dazu einladen, mit den Referenten am 24. November 2016 ab 18:30 Uhr über die Fragestellung
"Transformation Management - das neue Interim Management 4.0?" zu diskutieren.

Mit Transformation Management beschäftigen wir uns heute in vielerlei Hinsicht. Ist es eigentlich nur die moderne Form des Change Managements oder steckt mehr dahinter? Brauchen wir, um hier "mitspielen" zu können, andere Fähigkeiten? Sind wir schon einsatzbereit oder müssen wir uns noch aufrüsten? Experten sind sich einig, dass Führungskräfte neue transformationelle Führungsqualitäten entwickeln, mit flexibleren und dynamischeren Ressourceneinsatz umgehen, eine stärkere länderübergreifende Zusammenarbeit forcieren und eine Kommunikation in Zeiten der Unsicherheit erlernen müssen. Wo stehen wir heute?

Der Referent Patrick Carré, General Manager Retail DACH der Shell Deutschland, spricht über aktuelle Transformationsprozesse im Tankstellenbereich, Dr. Marei Strack stellt die Frage, inwieweit sich Interim Manager bereits auf die Anforderungen des Transformation Managements eingestellt haben und Dr. Frank Edelkraut zeigt auf, wie die agile Transformation das Personalmanagement verändert.

Detaillierte Informationen zu den Referenten und der Agenda des Abends entnehmen Sie bitte dem Programm.

Traditionell ist der Angelo-German Club eine ausgesuchte Adresse in Hamburg. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Wir möchten Sie daher bitten, sich bis zum 16. November 2016 auf der Webseite des AIMP anzumelden.

Wir freuen Sie bei dieser tollen Veranstaltung zu treffen und einen unterhaltsamen Abend mit Ihnen!

Zum Programm Zur Anmeldung

DDIM.kongress // 2016

15.09.2016

Das größte Event der Interim Management-Branche, der DDIM.kongress // 2016, findet in diesem Jahr am 4. und 5. November in Düsseldorf statt. Auf der Webseite www.ddim-kongress.de können Sie sich bereits einen ersten Eindruck davon machen, was Sie in diesem Jahr von der DDIM erwarten dürfen.

Der Kongress steht in diesem Jahr unter dem Titel "Der Mittelstand. Gut gerüstet für die Zukunft? Wie Interim Management zur Bewältigung aktueller Herausforderungen des deutschen Mittelstands beiträgt."

Dr. Carsten Linnemann, MdB und Vorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) der CDU/CSUwird in seiner Keynote auf Aspekte der Mittelstandspolitik eingehen und diese an den Herausforderungen des Mittelstands spiegeln. Dr. Jürgen Meffert ist Director bei McKinsey, Leiter der dortigen Digitalisierungsinitiative und ausgewiesener Experte für den Mittelstand. In seinem Vortrag wird es um eine der wesentlichen Herausforderungen des Mittelstands gehen: "Herausforderung Digitalisierung - Wie kriegt der Mittelstand das hin?"

Über den Tag verteilt, folgt ein vielfältiges Angebot an Workshop- und Vortrags-Sessions, in denen es um Lösungsansätze für die Herausforderungen der Mittelständler mit Hilfe des Interim Managements geht. Darüber hinaus gibt es natürlich Angebote, die Interim Managern Anhaltspunkte liefern, wie sie das Eigenmarketing, den eigenen Vertrieb und die rechtliche Absicherung sicherstellen.

Am Freitagabend, den 4.11., findet der traditionelle Netzwerkabend statt. Sicher eines der Highlights des Kongresses.

Seien Sie dabei und lassen Sie sich auf www.ddim-kongress.de unverbindlich für die Teilnahme vormerken.

Auch in diesem Jahr wird der Marktplatz Interim Management eröffnet. Die REM PLUS wird dort als Aussteller vertreten sein. Wir freuen uns sehr, wenn wir Sie vor Ort zu einem persönlichen Gespräch begrüßen dürfen.

ADWM GmbH - Akademie Deutscher Weltmarktführer

07.09.2016

Aufgabe und Ziel der Akademie Deutscher Weltmarktführer ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung. Dies wird insbesondere verfolgt durch die Durchführung wissenschaftlicher Veranstaltungen und Fortbildungen, aor allem des jährlich stattfindenden Gipfeltreffens der Weltmarktführer, vormals Deutscher Kongress der Weltmarktführer (Kongress für weltweit tätige führende Deutsche Unternehmen mit Experten aus Wissenschaft, Forschung, Wirtschaft, Unternehmen und Politik). Zwischen diesen Jahreskongressen veranstaltet die ADWM GmbH wirtschaftspolitische Gespräche mit herausragenden Vertretern und Verterinnen aus Politik, Kultur und Wirtschaft.

Hinzu kommen eigene Forschungsreihen und die Vergabe von Forschungsarbeiten sowie die Veröffentlichung von Forschungsergebnissen zu wirtschaftlich relevanten Themen, um damit Impulse an die gesamte deutsche Wirtschaft zu geben, getreu dem Motto: "Von den Besten lernen".

Im Bereich Forschung kooperiert die ADWM GmbH mit der Universität St. Gallen und arbeitet aktuell an einer groß angelegten Studie zur Definition des Begriffs "Weltmarktführer" und zu den Weltmarktführern im D-A-CH-Raum.

AIMP - Forum Interim Management (FIM) Region Stuttgart 2016

12.08.2016

Stuttgart, 06. Juli 2016 - Unter dem Dach des Arbeitskreises Interim Management Provider (AIMP) rief die REM PLUS GmbH zum Forum Interim Management Region Stuttgart auf. Über 115 Teilnehmer und 15 Provider aus dem deutschsprachigen Raum trafen sich, um über das Thema "Türkei - weit mehr als nur ein wichtiger Handelspartner" zu diskutieren und sich von den Referenten inspirieren zu lassen. Vorab gab die AIMP-Providermesse den Teilnehmern die Gelegenheit, den Kontakt zu den AIMP-Providern zu suchen und weiter auszubauen. 

Eröffnet wurde der Abend durch die Geschäftsführende Gesellschafterin der REM PLUS, Frau Constance Bräuning-Ast, mit einer Vorstellung der Referenten und des Programmes.

Herr Seref Karafilik, Vizekonsul des türkischen Generalkonsulats Stuttgart, betonte die Wichtigkeit der deutsch-türkischen Beziehungen und das sich die deutsche sowie die türkische Kultur in ihren Eigenschaften sehr gut ergänzen.

Impulsvorträge gaben im weiteren Verlauf ein sehr fundiertes und umfassende Bild zu den wirtschaftlichen, rechtlichen und sozialen Gegebenheiten in der Türkei. 

Herr Kaan Kalkan, Rechtsanwalt und Leiter Türkisches Referat der Kanzlei DIEM & Partner Rechtsanwälte mbB erläuterte dabei die Besonderheiten im Blick auf "Recht und Geschäftskultur in der Türkei". Hierbei wurde das türkische Rechtssystem, die Kontaktaufnahme und der Umgang mit Geschäftspartnern, die Vertragsgestaltung sowie das Gesellschafts- und Arbeitsrecht umfangreich betrachtet.

Hierauf folgte eine sehr interessante Aufbereitung von Fakten durch Herrn Telat Kilicarslan, der einen umfassenden Einblick zum türkischen Arbeits- und Interim Management-Markt abgab. Bemerkenswert ist hier, dass sich der Interim-Management-Markt mit seinen Gegebenheiten mit Blick auf die Vergütung und Einsatzpositionen nicht wesentlich vom deutschen Markt unterscheidet. Auch die türkischen Gehälter der oberen und mittleren Führungsebene sind auf deutschem Niveau. Der konstante Anstieg von deutschen Direktinvestitionen in der Türkei ist außerdem hervorzuheben. Er unterstreicht, dass die Türkei gerade für Unternehmen aus den Branchen Automotive, Großhandel und Baugewerbe ein sehr interessanter Markt ist.

Abgeschlossen wurden die Impulsvorträge durch Herrn Rainer Thews und seinen Erfahrungen als Interim Manager in Istanbul. Herr Thews baute ein B2B-Handelsunternehmen in Istanbul zum türkischen Marktführer aus und berichtete uns umfassend aus seinem Arbeits- und Lebensalltag.

In der Diskussionsrunde kamen zusätzlich zu den Referenten Frau Bettina Backes, Partnerin der Kanzlei DIEM & Partner, Herr Dr. Levent Günes, Stabsstelle OB Stadt Stuttgart: Abteilung Integration; Referat Koordination und Planung des Oberbürgermeisters und Herr Alexander Stark, Gruppenleiter Auslandsgeschäft der DZ BANK AG, auf das Podium. 

Nun, da viele Fakten zur Türkei präsentiert wurden, war für Constance Bräuning-Ast die erste Frage klar: Sie wollte von Herrn Stark gerne mehr zu diesem Thema aus Sicht eines Bankers erfahren. Herr Stark und seine Kollegen von der DZ BANK AG prognostizieren für die Türkei durchaus eine positive Entwicklung trotz dem zu erwartenden Einbruch in der Tourismusbranche. Bemerkenswert ist auch, dass die Türkei bei der Auswahl von Frauen für Führungspositionen den Deutschen einen Schritt voraus ist. Knapp 40% der Führungspositionen in türkischen Unternehmen sind mit Frauen besetzt. Abschließend unterstrich Herr Dr. Günes in seinem Abschlussstatement wie wichtig die deutsch-türkischen Beziehungen sind.

Keine anderen Länder hatten in den letzten 50 Jahren so viel Austausch an Bevölkerung wie Deutschland und die Türkei. 

Nach einer sehr lebendigen Diskussion wurde das Buffet mit deutschen und türkischen Köstlichkeiten zur Stärkung für das anschließende Netzwerken eröffnet. 

Es war ein toller Abend mit spannenden Diskussionen! Wir freuen uns schon heute auf das kommende Jahr!

Ihr REM PLUS Team

Zum Fotoalbum

AIMP Forum Interim Management Region Stuttgart 06. Juli 2016

17.06.2016

Am 06. Juli 2016 veranstaltet die REM PLUS GmbH im Namen des AIMP - Arbeitskreis Interim Management Provider das AIMP Forum Interim Management der Region Stuttgart. 

Das Thema "Türkei - weit mehr als nur ein wichtiger Handelspartner" wird den Abend begleiten.

Es erwarten Sie spannende Vorträge, Diskussionen und im Anschluss viel Zeit zum Netzwerken bei türkischen Köstlichkeiten. Zusätzlich gibt die AIMP-Providermesse Ihnen Gelegenheit, die AIMP Provider kennenzulernen und Kontakte auszubauen. 

Wann?
Die Veranstaltung findet am 06. Juli 2016 von 17:00 Uhr bis ca. 23:00 Uhr statt.

Wo?
GENO-Haus
Heilbronner Straße 41
70191 Stuttgart

Das Halbfinale der Fußball EM 2016 wird übertragen.

 

Programm Anmeldung

Geht doch – aber wie? Praxischeck zum Quotengesetz

15.12.2015

Gemeinsam mit der FOM Hochschule für Ökonomie und Management und der REM PLUS GmbH lud die FidAR - Regionalgruppe Südwest zur Veranstaltung „Geht doch – aber wie? Praxischeck zum Quotengesetz“ am 2. Dezember 2015 in den Räumlichkeiten der FOM Hochschule in Stuttgart ein. Fast 50 Gäste haben sich an diesem Abend über den aktuellen Stand der Umsetzung des Gesetzes informiert und sich rege an der Diskussion beteiligt.

Frau Melanie Tondera, Geschäftsleitung der FOM Hochschule Stuttgart, begrüßte die Gäste mit der Bemerkung, dass Sie sich besonders über die auffallend große männliche Beteiligung an der Veranstaltung freue – beste Voraussetzungen für eine angeregte Diskussion.

Die aktuelle Lage zum Gesetz brachte Frau Schulz-Strelow, Präsidentin FidAR e.V. Berlin, in ihrem Vortrag auf den Punkt: die meisten Unternehmen hinken noch hinterher was die Erfüllung des Quotengesetzes angeht.

Was genau hat sich in den letzten Monaten getan und was wurde in den Unternehmen diskutiert? Welche Erfahrungen wurden dabei gewonnen? Wie sind die Schritte zum Ziel definiert? Welche Maßnahmen haben die vom Gesetz betroffenen Unternehmen ergriffen? Wann veröffentlichen sie ihre selbstgesteckten Ziele? Dies wurde auf dem Podium diskutiert.
 
Hierzu begrüßte die Moderatorin Dr. Michaela Damson neben Dr. Birgit Buschmann, (Leiterin Referat Wirtschaft und Gleichstellung, Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden – Württemberg), Ralf Niederberger (Personalvorstand der Alcatel Lucent AG), Dr. Marie Claire Tietze (Senior Manager bei KPMG), Frau Monika Schulz-Strelow (Präsidentin FidAR e.V. Berlin) sowie Prof. Dr. Anja Seng (Rektoratsbeauftragte für Diversity Management der FOM).

Fazit der Diskussion war: seit Einführung des Gesetzes hat sich schon einiges bewegt, aber leider noch nicht genug. Viele Unternehmen, die von dem Gesetz betroffen sind, haben sich noch nicht oder nicht ausreichend mit der Thematik beschäftigt.

Diskussionsrunde (v.l.n.r.): Monika Schulz-Strelow, Myriam Weber, Prof. Dr. Anja Seng, Dr. Michaela Damson, Ralf Niederberger, Melanie Tondera, Dr. Marie Claire Tietze, Dr. Birgit Buschmann

Viele Maßnahmen sind nötig und viele Ideen sind vorhanden, um das Potenzial gemischter Führungsteams zu heben. Mit dem Wunsch noch viele Anregungen aufnehmen zu können leitete die Moderatorin zum Gläserklingen über.